Unsere Bemühungen zur Barrierefreiheit
Die Filmhochschule Zürich AG ist bestrebt, eine Webseite zu erstellen, die für jeden zugänglich ist, unabhängig von Technologie oder Fähigkeiten. Wir sind ständig bemüht, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern, und tun dies, indem wir uns an den relevanten Standards orientieren.
Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA als unserem Zielstandard für Barrierefreiheit. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, dass die Webseite für alle Menschen benutzerfreundlicher ist.
Umgesetzte Massnahmen
- Semantische HTML-Struktur: Wir verwenden semantische HTML5-Elemente, um die Struktur unserer Inhalte klar und verständlich zu gestalten.
- Alternativtexte für Bilder: Alle Bilder haben aussagekräftige Alternativtexte, die den Inhalt des Bildes beschreiben.
- Tastaturnavigation: Unsere Webseite ist vollständig über die Tastatur navigierbar.
- Farbkontraste: Wir achten auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu verbessern.
- Anpassbare Textgrösse: Die Textgrösse kann im Browser angepasst werden, ohne dass die Funktionalität der Seite beeinträchtigt wird.
- ARIA-Attribute: Wo nötig, verwenden wir ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit dynamischer Inhalte und interaktiver Elemente zu verbessern.
- Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder sind korrekt beschriftet, um die Benutzung für Screenreader-Nutzer zu erleichtern.
- Skip-Links: Wir bieten Skip-Links an, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, direkt zum Hauptinhalt zu springen und die Navigation zu überspringen.
Assistive Technologien
Unsere Webseite ist so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von assistiven Technologien kompatibel ist, darunter:
- Screenreader: Wir haben unsere Webseite mit gängigen Screenreadern wie JAWS, NVDA und VoiceOver getestet.
- Sprachsteuerung: Die Webseite kann mit Sprachsteuerungssoftware wie Dragon NaturallySpeaking bedient werden.
- Bildschirmvergrösserung: Die Inhalte der Webseite können ohne Qualitätsverlust vergrössert werden.
Bekannte Einschränkungen
Obwohl wir uns bemühen, alle Inhalte vollständig zugänglich zu machen, kann es in einigen Bereichen der Webseite Einschränkungen geben. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Einschränkungen zu beheben und die Barrierefreiheit unserer Webseite weiter zu verbessern. Derzeit sind uns folgende Einschränkungen bekannt:
- Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig zugänglich. Wir arbeiten daran, diese Dokumente zu ersetzen oder zu überarbeiten.
- Einige Videoinhalte verfügen möglicherweise noch nicht über Untertitel oder Transkripte. Wir arbeiten daran, diese Inhalte zu ergänzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und versichern Ihnen, dass wir unser Bestes tun, um diese Probleme so schnell wie möglich zu beheben.
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Webseite haben oder Feedback zur Barrierefreiheit geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
- Per E-Mail: accessibility@filmhochschule-zuerich.ch
- Telefonisch: +41 49 951 80 36
- Postalisch: Filmhochschule Zürich AG, Barrierefreiheitsbeauftragter, Zürcherstrasse 456, 8001 Zürich
Bitte geben Sie so viele Details wie möglich an, einschliesslich der Webadresse (URL) des Materials, auf das Sie zugegriffen haben, die Probleme, auf die Sie gestossen sind, und die von Ihnen verwendete Technologie.
Barrierefreiheitsteam
Unser Barrierefreiheitsteam besteht aus:
Name | Funktion | Kontakt |
---|---|---|
Elena Baumann | Barrierefreiheitsbeauftragte | elena.baumann@filmhochschule-zuerich.ch |
Markus Steiner | Webentwickler | markus.steiner@filmhochschule-zuerich.ch |
Sophie Weber | Content Managerin | sophie.weber@filmhochschule-zuerich.ch |
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf den folgenden Webseiten:
- Web Accessibility Initiative (WAI)
- U.S. Access Board
- Einfach für Alle (Deutsche Initiative für Barrierefreiheit)
Datum der Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 15. Mai 2024 erstellt und wird regelmässig aktualisiert.
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern und freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Unterstützung.